Ein Film, in denen Autorennen die Hauptrolle spielen – oder doch der preisgekrönte unter dem Titel „Ida„? Bauhaus in Polen? Oder doch lieber Briefmarkensammlung? Auch die digitalen Start-ups aus Warschau wären vielleicht einen Besuch wert. Oder polnische Innenarchitektur? Wer im Februar etwas für seine Bildung im deutsch-polnischen Bereich tun will, der hat verschiedene Möglichkeiten. In…
Ach, Frau Schneider: Polnisch ist schwer.
Frau Schneider lernt Polnisch. Frau Schneider schreibt dabei in der dritten Person über sich und Ihre Gedanken. Frau Schneider macht eine Reise ins eigene Bewusstsein und nimmt sich die aktuellen politischen Themen Polens und die der letzten Jahrhunderte vor.
Co się dzieje – Deutsch-Polnische Termine im Januar 2019
Die vielen Veranstaltungen zur 100-jährigen Unabhängigkeit Polens liegen nun mit dem neuen Jahr hinter uns. 2019 stellt sich aber für Polen angesichts der Wahlen zum Europäischen Parlament und zum polnischen Parlament (Sejm) die Frage, wie sich das Land politisch weiter positioniert. Daher widmet sich ein Podiumsgespräch in München der Frage – Quo Vadis, Polonia? Wer…
Die Architekten der Wiedererlangung der polnischen Unabhängigkeit
Das Jahr 2018 ist ein Meilenstein in der polnischen Geschichte, denn vor 100 Jahren erlangte Polen nach 123 Jahren wieder seine Unabhängigkeit. Das ganze Jahr über fanden und finden Feierlichkeiten statt – doch der 11. November ist das offizielle Datum der Hundertjahrfeier. So war an diesem strahlend sonnigen Tag ganz Polen auf den Beinen, um…
Wort des Monats November 2018: POLSKA
Wir von Polen.pl möchten einen Leserwunsch aufgreifen und monatlich ein Wort aus dem polnischen Wortschatz vorstellen. Dabei werden wir unter anderem seine Bedeutung und seine Herkunft vorstellen. Beginnen möchten wir mit dem Wort, welches das Land beschreibt, über welches wir schreiben: Polska Die Entstehung des Wortes „Polska”, ist einerseits im Wort pole (Feld) sowie im…
Co się dzieje – Deutsch-Polnische Termine im November 2018
Schon das ganze Jahr 2018 steht im Zeichen der Erlangung der Unabhängigkeit Polens im Jahr 1918. Da der polnische Tag der Unabhängigkeit am 11. November gefeiert wird, gibt es in diesem Monat natürlich besonders viele Veranstaltungen. Über „Das Wunder an der Weichsel“ und andere Filme in Hannover, eine Matinee mit Werken von u. a. Chopin…
„100 Jahre Polen. Kleine Bilder mit großen Geschichten“ – Eine Ausstellung
Zum 100-jährigen Jubiläum Polens hat das Deutsche Polen-Institut eine Wanderausstellung zur Kulturgeschichte Polens im Spiegel von 100 Briefmarken konzipiert. Sie ist noch bis zum 9. November 2018 im Deutschen Polen-Institut in Darmstadt zu sehen und wird anschließend an verschiedenen Orten in Deutschland gezeigt werden. Die 20 Tafeln umfassende Briefmarkenausstellung gibt aus polnischer Perspektive einen Einblick…
Co się dzieje – Deutsch-Polnische Termine im Oktober 2018
Die deutsch-polnische Szene wartet im September mit einer Reihe an Filmvorführungen auf: Ein Mann mit der magischen Schachtel, Wilde Rosen, The Devil, Das große Tier, Kler, Dekalog – Zehn, 4 Uhr morgens im Wald und Zwickmühle. Bei dem SHORT WAVES Festival in München werden polnische Kurzfilme gezeigt. Fans, aber auch Skeptiker der polnischen Musik kommen…
Co się dzieje – Deutsch-Polnische Termine im Mai 2018
Nicht nur in Deutschland wird in den Mai getanzt. Auch in unserem Nachbarland Polen bietet die „Majówka“, die erste Maiwoche, Anlass zum Feiern. Über die historischen Hintergründe des Nationalfeiertags am 3. Mai können Sie sich bei dem Vortrag „Der Kampf um Polen 1918“ informieren. Ein kulturelles Rahmenprogramm mit Musik und Tanz liefert das Maifest in…