Das Literarische Quartett ist das Synonym für eine Literatur-Fernsehsendung. Diese Sendung lief von 1988 bis 2001 im ZDF und sie wird seit 2015 wieder ausgestrahlt. Aber auch in der Zwischenzeit gab es vereinzelt Sondersendungen. Wer, wie ich, in früher Jugend das erste Mal in eine Litaratursendung schaltete, traf mit hoher Wahrscheinlichkeit auf Marcel Reich-Ranicki. Mit…
„100 Jahre Polen. Kleine Bilder mit großen Geschichten“ – Eine Ausstellung
Zum 100-jährigen Jubiläum Polens hat das Deutsche Polen-Institut eine Wanderausstellung zur Kulturgeschichte Polens im Spiegel von 100 Briefmarken konzipiert. Sie ist noch bis zum 9. November 2018 im Deutschen Polen-Institut in Darmstadt zu sehen und wird anschließend an verschiedenen Orten in Deutschland gezeigt werden. Die 20 Tafeln umfassende Briefmarkenausstellung gibt aus polnischer Perspektive einen Einblick…
Das Warschauer Museum nach der Wiedereröffnung
Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Natalia Bartha M.A. Auf der Suche nach neuen Eindrucken von und über Warschau? Auf der Suche nach unpolitischen Themen aus Warschau? Dann bietet das Warschauer Museum (Muzeum Warszawy) die richtige Gelegenheit, diese pulsierende Metropole noch einmal anders kennenzulernen. Das Warschauer Museum wurde zum ersten Mal bereits 1936 als Teil…
Rundgang durch das Museum zur Geschichte der Polnischen Juden
Mit dem Museum zur Geschichte der Polnischen Juden hat Warschau eine neue Sehenswürdigkeit erhalten. Polenpl macht einen Rundgang durch die Ausstellung.